de  en
 

Digital Collaboration Challenge 2017

Thema

Die Digitalisierung der Gesellschaft hat große Auswirkungen - sie verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben, kommunizieren, miteinander interagieren und welche Produkte und Dienstleistungen wir produzieren und konsumieren. Diesen Prozess der digitalen Transformation gilt es mitzugestalten. Sie können im Rahmen der Digital Collaboration Challenge der WI 2017 Ihren Teil dazu beitragen.
Der Fokus der Digital Collaboration Challenge 2017 liegt auf der Gestaltung der Zukunft der digitalen Zusammenarbeit. Wir verstehen „digitale Zusammenarbeit" im Rahmen der Challenge sehr breit. Beispiele sind:
  • Digitale Zusammenarbeitsprozesse in Unternehmen, bspw. zur effektiveren Nutzung der Expertise der einzelnen Mitarbeiter
  • IT-gestützte Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Stadtverwaltungen, bspw. zur Verbesserung der Lebenssituation in einzelnen Stadtteilen
  • IT-gestützte Zusammenarbeit zwischen Privatpersonen, bspw. zur Realisierung sozialer Projekte
  • ...und vieles andere - zeigen Sie Ihre Kreativität!

Aufgabe der an der Digital Collaboration Challenge teilnehmenden Studierenden ist der Entwurf von Konzepten, bspw. von digitalen Arbeitsprozessen, sozialen Netzwerken, Community-Plattformen oder ähnlichen IT-unterstützten Angeboten). Die Anwendungsfelder der Konzepte können vielfältig sein und können von den Teilnehmern frei gewählt werden.

Aufgabe

Erstellen Sie ein IT-unterstütztes Konzept, das verdeutlicht wie Zusammenarbeit in einem Gebiet, dass Sie für wichtig erachten, in Zukunft aussehen sollte. Zeigen Sie auf, wie und für wen Zusammenarbeit mit Ihrem Konzept erleichtert wird, aber auch wo sie an ihre Grenzen stößt. Ihr Beitrag soll einerseits eine sinnvolle und hilfreiche Lösung beschreiben, und andererseits dabei explizit grundsätzliche Prinzipien und Konzepte IT-gestützter Zusammenarbeit anwenden. Ihre Lösung kann dabei auf vorhandenen Lösungen aufbauen (bspw. durch Hinzufügen von Funktionen oder Nutzungskonzepte) oder gänzlich neue Lösungen beschreiben.

Inspirationen und Denkanstösse finden Sie auf der Webseite der Fachgruppe CSCW & Social Computing der Gesellschaft für Informatik:http://www.fgcscw.de/

Format

Beiträge können sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache eingereicht werden und sollen 6 Seiten nicht überschreiten. Hierbei sollten die Autorenrichtlinien und die Formatvorlage der WI 2017 Konferenz. Folgende Struktur kann als Orientierungshilfe genommen werden: Motivation, Hintergrund, Methodik, Konzept, Implementierung, Schlussfolgerung und Ausblick

Zusätzlichen Unterlagen:

Um das Konzept zu illustieren sind Videoprotoypen, Screencasts eines Prototypen bzw. URL auf webfähigen Prototypen erwünscht und können mit eingereicht werden.

Teilnahmebedingungen

Die Digital Collaboration Challenge 2017 richtet sich an Studierende, die derzeit an einer Hochschule immatrikuliert sind bzw. es zu irgendeinem Zeitpunkt im Jahr 2016 waren. DozentInnen sollen nur allgemein beraten, aber nicht bei der eigentlichen Durchführung der Challenge unterstützen. Eine typische Gruppe besteht aus 2 - 5 Teilnehmern.

Preise

Von der Jury werden bis zu drei Arbeiten ausgewählt und mit einen Geldpreis von jeweils 500€ prämiert. Zudem übernehmen wir für die Mitglieder der Gewinnergruppen die Konferenzgebühr und ermöglichen somit eine kostenlose Teilnahme an der WI 2017.

Bewertungskriterien:

Bewertet werden Kreativität, Relevanz, Klarheit, Begründung und Methodik.
Die Gewinnerbeiträge werden im Rahmen der WI 2017 in St.Gallen bekannt gegeben. Die Gewinner dürfen ihr Ergebnis zudem auf der Website der Fachgruppe CSCW & Social Computing präsentieren.

Termine

  • 31.12.2016: Einreichung der Wettbewerbsbeiträge
  • 16.01.2017: Rückmeldung der Ergebnisse an die Teilnehmer
  • 12-15.02.2017: Preisverleihung auf der WI 2017 in St.Gallen

Jury

Leitungsgremium der Fachgruppe CSCW & Social Computing

Einreichung

Per Mail an dcchallenge@fgcscw.de